Blätterteig


350 g Zopfmehl
7 g Salz
1.8 dl Wasser
Zopfmehl in eine Schüssel sieben, Rest dazugeben, in der Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. In eine Folie einwickeln und kühlstellen.
250 g Butter Mit Frischhaltfolie bedecken und mithilfe von Fleischhammer und Handballen und Teigholz zu einer Platte von 15 x 20 cm klopfen und ausrollen.
Teig auf ca 30 x 40 cm ausrollen, Butterplatte mittig darauflegen. Den Teig über die Butter schlagen und an den Rändern fest andrücken.

Den Teig zu einem schmalen Rechteck ausrollen, ein Drittel von der einen Seite in die Mitte klappen, das andere Drittel von der anderen Seite darüberklappen und anpressen. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Teig mit Mehl bestreuen und wieder zu einem schmalen Rechteck ausrollen. Nochmals einfach tourieren (wie oben beschrieben) oder ein Viertel von der einen Seite in die Mitte klappen, ein Viertel von der anderen Seite in die Mitte klappen, dann wie ein Buch nochmals in der Mitte zusammenklappen (doppelte Tour, ergibt eine Vervierfachung der Schichten). Teig kühlstellen und entweder weiterverarbeiten oder tiefkühlen.

Angaben für Pastel de nata: den zweimal einfach tourierten Teig zu einem Rechteck von 60 x 30 cm ausrollen, Oberseite mit Wasser bestreichen, zu einer dichten Rolle aufrollen, kühlstellen. Kleine Pasteis-Formen mit Rollen von ca. 25 g bestücken, Hände mit kaltem Wasser befeuchten, Teig mit den Daumen in die Formenwände ausstreichen. Die angegebene Teigmenge reicht für 32 Pasteis.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: