Schon probiert? Tremoços


Tremoços

Schon fast wieder hatte ich sie vergessen, die gelben Bohnen, die letzten Sommer auf den Azoren fast überall zum Apéro gereicht wurden. Ich glaube nicht, dass ich sie zuvor schon mal irgendwo gesehen, geschweige denn probiert hatte. Als wir aus den Ferien zurück waren, fragten wir uns, wie wir in Zukunft an die rankommen. Nichts einfacher als das: gibt’s in jeder mittelprächtigen Migros.

Der Punkt ist: man muss sich an diese Regale ranwagen, in denen all die fremdländischen Nahrungsmittel stehen. Fehlt einem der Bezug, weiss man oft nicht, was man damit anfangen soll. Gleich war es mir mit Ajvar ergangen, der fantastischen Gemüsezubereitung vom Balkan oder auch mit Edamame, den grünen, blanchierten Sojabohnen. Seit ich sie kenne, möchte ich sie nicht mehr missen.

Auf den Azoren nun also waren die gelben Bohnen der Lupine allgegenwärtig. Ich erinnere mich noch genau, wie wir uns schon am zweiten Tag ein Glas gekauft hatten und ich sie als „na ja“ empfunden hatte. Kein Wunder, wenn man die ganzen Samen einwirft und dann drauf rumkaut: so werden sie nicht gegessen. Die müssen – genau wie Edamame – raus aus der zähen Schale, sonst bleibt der Genuss auf der Strecke. Am Anfang hatte ich sie noch mit zwei Händen gehalten, sorgfältig mit den Schneidezähnen perforiert und dann aus der Schale in den Mund gedrückt. Heute geht’s mit einer Hand und ca. im 5-Sekunden-Takt.

Sehr viel Eigengeschmack haben sie nicht, die Tremoços, dafür sind sie ein sehr leichter, bekömmlicher Apéro-Snack, bei dem man schamlos zuschlagen kann und der noch Platz für das anschliessende Essen lässt. Der geringe Eigengeschmack hat aber auch sein Gutes: sie lassen sich problemlos aromatisieren. Glas öffnen, eins bis zwei Knoblauchzehen rein, ein Zweig Rosmarin oder auch Thymian, Glas schliessen. Bereits tags darauf haben sie den Geschmack angenommen und munden gleich nochmals besser.

Werbung

5 Kommentare zu „Schon probiert? Tremoços“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s