Bluetige Duume (Rheinfelder Bierhaus, Zürich; 8. 4.2014)


BluetigeDuume

Die Mutter aller Beizen

Einfach, unkompliziert, preiswert: wer so etwas in Zürich sucht, so eine richtige Beiz, wie sie immer rarer werden, ist mit dem „Bluetige Duume“ bestens bedient. Der rauhbeinige Charme des Servierpersonals gehört hier genauso dazu wie der Chnellen-Charakter des Lokals. Wie jedes Mal, wenn ich hier bin, wird der Service von den gleichen beiden Personen geschmissen – ob die beiden eine Siebentagewoche haben? Immer wirken sie etwas mürrisch, sind es aber doch nie. V.a. er, der Herr, hat immer einen trockenen Spruch parat. Wenn man zeitig da ist und das Lokal noch halb leer, liegt auch mal ein Schwätzchen drin.  Das letzte Mal musste ich eine mich schon längst quälende Frage loswerden, die den beiden bestimmt geschätzte 50 Mal pro Tag gestellt wird: wie in Dreiteufelsnamen das Lokal, das eigentlich mit „Rheinfelder Bierhaus“ angeschrieben ist, zu seinem Übenamen „Bluetig Duume“ kommt. Langer Reden kurzer Sinn: man weiss es auch nicht.

Währschafte Speisen dominieren die Karte

Die Speisekarte ist proppenvoll mit währschaften Schweizer Speisen, bei den Weinen dominieren ebenfalls hiesige Tropfen, erweitert um ein paar wenige ausländische Provenienzen, die Preise bei Speis und Trank sind moderat. Eine Beiz zum Wohlfühlen. Und obschon ich bestimmt schon über 20 Mal hier war, kann ich eigentlich nur ein einziges Gericht beurteilen: traditionellerweise bestelle ich hier immer Zürcher Geschnetzeltes mit Butterrösti, die Karte brauche ich eigentlich nicht mal mehr. Für 26.50 CHF bekommt man hier einen Teller dieses Zürcher Klassikers, perfekt in der Grösse, damit man weder hungrig, noch mit überstrapaziertem Magen vom Tisch aufsteht – und das mit Kalbfleisch, nicht etwa mit dem sonst in dieser Art Restaurants üblichen Schweinefleisch.

Bei Höchstform des Küchenpersonals und noch nicht voller Besetzung des Restaurants stand der Teller schon mehrere Male innert 3 – 4 Minuten nach dem Bestellen auf dem Tisch. Die Rahmsauce ist immer perfekt, die Rösti (für meinen Geschmack meist etwas zu hell) verlange ich jeweils etwas länger gebraten als üblich, was auch meistens klappt. Dem Vernehmen nach sind auch alle anderen Gerichte, die meine jeweiligen Begleitungen in der Vergangenheit schon verspiesen hatten, sehr gut.

Immer gerne wieder

Ein weiteres Plus: das querbeet gemischte Publikum. Das Alter von jugendlich bis pensioniert, vom Beamten über Theaterpublikum bis zu Studenten und asiatischen Reisegruppen ist so ziemlich alles zu finden. Alles in allem ein Lokal, das ich immer wieder gerne besuche.

Marktgasse 19
8001 Zürich
Telefon 044 251 29 91

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: