Gitzi mit Zwiebel-Rosmarin-Püree


2 Zickleinkeulen (Gitzi)
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 EL Olivenöl
4 cl Cognac
1.5 dl Bouillon
Die Gitzi waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. 3 EL Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen und die Keulen darin rundherum anbraten. Herausnehmen und den Bratensaft mit Cognac ablöschen. Mit Bouillon aufgiessen.

Backofen auf 150°C vorheizen.

4 Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, halbiert
1 Rosmarinzweig
Die Zwiebeln und den Knoblauch zum Bratenfond geben. Den Rosmarinzweig hinzufügen, die Gitzi auf das Gemüse legen und den Topf in den auf 150°C vorgeheizten Backofen stellen. Unbedeckt 2 Stunden garen lassen.
50 g Butter
5 EL Olivenöl
Korianderkörner, grob gemahlen
Pfefferkörner, grob gemahlen
Butter und 5 EL Olivenöl in einem kleinen Pfännchen erhitzen. Grobgemahlene Koriander – und Pfefferkörner unterrühren und Gitzi immer wieder mit diesem Gemisch bestreichen.
500 g Kartoffeln (mehligkochend)
1 dl Milch
4 EL Olivenöl
Die Kartoffeln schälen, halbieren und in wenig Salzwasser garen. Das Kochwasser abschütten, die Kartoffeln abdampfen lassen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Milch erhitzen und abwechselnd mit dem Olivenöl unter die Kartoffelmasse rühren.
Salz
Cayennepfeffer
Muskat
Die Gitzi herausnehmen und mit Alufolie umhüllt warm stellen. Die Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken. Den Bratensaft mit den Zwiebeln durch ein Sieb giessen und auffangen. Gut abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch mit dem Stabmixer pürieren und mit den gehackten Rosmarinnadeln unter das Kartoffelpüree rühren. Mit Salz, Cayennepfeffer und Muskat würzig abschmecken.
  Das Fleisch von den Keulen lösen, in Scheiben schneiden und mit dem Zwiebel-Rosmarin-Püree auf vorgewärmte Teller anrichten. Den Bratensaft getrennt dazu reichen.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: