Für die kleine Lust zwischendurch: Schoggibombe im Weck-Glas


Schokoladekuchen

Garant für einen superschokoladigen, auch nach einer Woche noch nicht vertrockneten Schoggikuchen: viel Schokolade, viel Butter, gemahlene Nüsse statt Mehl, kein Backtreibmittel. Nach dieser Formel backe ich schon seit jeher meinen Schokoladekuchen, häufig auch nach Feiertagen mit traditioneller Schokoladeschwemme wie etwa Weihnachten und Ostern, wenn es gilt, die Reste unter die Leute zu bringen. Die Einhaltung einer zwei- bis dreiwöchigen Karenzfrist ist zu empfehlen.

Bestens geeignet um ihn zu portionieren und noch länger haltbar zu machen sind dazu Weck-Gläser. Die sind nicht nur dekorativ und auch für alle möglichen anderen Einsatzzwecke geeignet, sondern obendrein backofenfest, lassen sich luftdicht verschliessen und es gibt sie in den verschiedensten Grössen.

Eine Bäckerei in Müstair im Münstertal bäckt und verkauft Marronikuchen in solchen Gläsern. Die Zutaten sind praktisch identisch wie bei meinem Schokoladekuchen, statt Schokolade wandert dort einfach Marronipüree in den Teig (natürlich backe ich den schon längst nach). Als Haltbarkeitsdauer, luftdicht verschlossen im Glas und meines Wissens ohne Konservierungsmittel, wird über ein halbes Jahr angegeben.

Ob es der Schokoladekuchen auch solange macht, habe ich noch nie versucht, ich nehme es aber an. Ist aber auch nicht weiter wichtig, da er es ohnehin nie auch nur annähernd in die Gegend dieses vermuteten Haltbarkeitsdatums schafft.

Hier geht’s zum Rezept.

PS: Das verlinkte Rezept ist auf eine kleine Springform ausgelegt. In sehr kleinen Backformen reduziert sich die Backdauer erheblich (für die kleinste Weck-Form mit 80ml auf ca. 15 Minuten, für eine Muffins-Form auf ca. 20 Minuten)

Schokoladekuchen 2

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s