Das unverzichtbarste aller Küchenwerkzeuge


Pinzette

Gekauft hatte mich mir dieses gute Stück eigentlich nur, weil ich es bei meiner Schwester gesehen und ich mir gedacht hatte, so ein Teil könne vielleicht ab und zu nützlich sein. Seit ich selber eine lange Küchenpinzette habe, ist sie aus der Küche nicht mehr wegzudenken – täglich im Einsatz, in einem schier unbegrenzten Einsatzspektrum.

Wofür ich es ursprünglich vorgesehen hatte: für das Wenden von Stücken in der Bratpfanne, die sich beim Schwenken nicht freiwillig auf die noch ungebräunte Seite gelegt hatten. Egal ob Bratkartoffeln, Jakobsmuscheln, Fleischstücke, Pimientos de Padròn – die widerspenstigen unter den Stücken mit der Spitzzange packen und kehren.

Nach etwa drei Jahren im Einsatz ist ein unglaublich grosses Spektrum zur Verwendung zusammengekommen. Aus diesem Grund sei diesem einfachen Werkzeug an dieser Stelle gehuldigt. Folgendes lässt sich damit anstellen:

  • Pasta aus dem Kochwasser fischen für den al-dente-Test
  • frische Pfefferminzstauden aus dem noch heissen Eistee fischen, nachdem sie dort ihre Wirkung getan haben
  • Dinge aus der hinteren Ecke im heissen Ofen nach vorne ziehen
  • einzelne, kleine Backformen aus dem Ofen holen. Sogar schlabberige Silikon-Muffinformen schafft sie.
  • Dinge aus Löchern rausholen
  • Fleisch- oder Gemüsestücke aus dem Schmortopf holen, um den Gargrad zu überprüfen
  • innert kürzester Zeit ein ganzes Grillgitter voller Auberginen- oder Zucchettischeiben wenden
  • Speisen auf dem Teller anrichten
  • zu dicht gesäte Basilikum-Keimlinge einzeln aus dem Balkonkistchen zupfen

Wenn ich noch länger darüber nachdenken würde, kämen mir bestimmt weitere Einsatzzwecke in den Sinn, für die ich die Küchenpinzette verwende. Zudem ist dieses Werkzeug denkbar simpel, ohne mechanische Teile, unkaputtbar, einfach zu reinigen. Einmal angefixt, möchte man es nicht mehr missen. Ich auf alle Fälle nicht.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s